BS3 Wels
Offizielle Seite der Schule mit vielen Facts zu Lehrern, Klassen usw.
Das ist die Schule, die ich jeden Montag knapp nach halb acht in der Früh betreten habe.
Rückblick:
2001 besuche ich die 3bGK1. Unsere Klasse besteht aus nur mehr 16 Schülern, die ganz und gar nicht ans Lernen denken. Auch mir geht's nicht anders, aber mit netten Schulkollegen lässt es sich in der Schule doch aushalten.
DIE SCHÜLER DER 3bGK1 im Schuljahr 2001/02!!!
Christoph Pöcksteiner
Christoph stammt aus dem Mühlviertel, wohnt jetzt in Wels und träumt von einer Karriere bei einem östereichischen Spitzenfußballklub(wie wär's mit dem LASK?), momentan lernt er bei der SPAR-Zentrale in Marchtrenk. Er ist sehr witzig, sendet mir oft tolle Witze und Sprüche, legt sich aber nur allzu gern mit Lehrern an, was ihm kaum zu Gute kommt. Englisch hasst er wie die Pest und Deutsch kapierte er sowieso nie, wie er sagt. Aber in KR(Kaufmännisches Rechnen) und Buchhaltung zeigt er, dass mehr in ihm steckt, als er wahr haben will, sogar sein ehemaliger Lehrer meinte, dass er ein "Musterschüler" sein könnte, würde er endlich mal was lernen. Aber solange Christoph der lässige Kollege bleibt, ist es mir recht. Auch er versuchte sich beim Homepage-Basteln, hier das Resultat:
Rene Auinger
Rene ist ein wahres Computergenie, bevorzugt den Athlon gegenüber dem Pentium, was nicht überall auf Verständnis stößt. Sein Traum ist es bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen drei Goldmedaillen im Laufen zu gewinnen, momentan schafft er es schon, den Günther Weidlinger zu "putzen", aber das ist ja kein Maßstab, oder? Er arbeitet im Unterricht fleißig mit, weil er möchte das Jahreszeugnis ohne Dreier abschließen(wie ich!). Rene ist ein Kumpeltyp, der den Schulkollegen gern und oft unter die Hände greift und auch sehr humorvoll. Wenn man ein Problem hat, kann ,man sich bei ihm gut ausreden.
Wer ihn mal auf seiner Homepage, die wirklich super gelungen ist, besuchen möchte, hier der Link:
Christa Fellner
Christa kam erst diesen Herbst in unsere Klasse, vorher war sie in der berüchtigten 3aGK1(siehe Philipp). Sie ist bereits Mutter eines süßen Kindes, welches sie und ihr Freund über alles lieben. Sie fällt durch gute Mitarbeit in der Schule auf. Christa arbeitet in einer Firma für Feuerschutzanzüge, Wanderschuhe usw. in Haag im Hausruck.
Michaela Gerstner
Michi ist ein echter Kumpeltyp. Ihr kann man alle Probleme erzählen, sie versteht es, die Mitschüler aufzumuntern und bei Laune zu halten. Auch an ihrer Lehrstelle beim Intersport fällt sie durch ihre Kooperativität und ihre Hilfsbereitschaft auf. Sie ist sehr nett und greift wie bereits erwähnt jeden gerne unter die Arme.
Regina Kinesberger
Regina ist eine unserer Vorzeigeschülerinnen. Sie will sich nichts vormachen lassen und man merkt oft, dass diese Schule keine wirkliche Herausforderung für sie ist. Sie braucht etwas, mit dem sie sich wirklich auseinander setzen muss. Sie ist ehrgeizig und sehr hilfsbereit. Regina hat sehr viel Humor und kommt (fast) immer mit einem Lächeln auf den Lippen in den Unterricht. Regina arbeitet wie Michaela beim Intersport in Wels.
Stefan Reinsprecht
Stefan ist ein kleines Wunder. Obwohl er beinahe den ganzen Schultag vor sich hinträumt und auch sonst kaum Zeit für die Schule verschwendet, schreibt er trotzdem sehr gute Noten. Er fällt durch seine teilnahmslose Beteiligung am Unterricht kaum auf, außer er verhandelt wieder einmal mit Herrn Maurer über günstige Angebote bei Kaffeemaschinen oder DVD-Player in seiner Firma METRO. Doch Stefan ist trotzdem ein lässiger Mitschüler, mit dem man auch sehr viel Spaß haben kann.
Daniela Niedermayr
Daniela ist unsere Klassensprecherin und zu ihr passt diese Aufgabe bestens, weil sie es wirklich perfekt versteht, der Klasse zu helfen, mit Lehrern zu diskutieren. Besser gesagt, sie versucht mit allen Mitteln, Gerechtigkeit für unsere Klasse zu fordern und auch zugesprochen zu bekommen. Auch sonst ist sie sehr hilfsbereit und freundlich. Daniela arbeitet wie einige andere auch in dieser Klasse beim METRO in Wels, wo sie momentan meist bei der Kassa anzutreffen ist.
Mimosa Malota
Mimosa arbeitet auch bei der METRO in Wels. Sie ist ein sehr humorvoller Typ. Die aus der Türkei stammende Mitschülerin ist auch sehr hilfsbereit uns stets freundlich.
Marinka Pachinger
Marinka arbeitete im 1. Lehrjahr bei der Brauerei in Neumarkt im Hausruck, doch weil sie kein besonders gutes Verhältnis zu ihren Arbeitskollegen hatte und auch sonst immer zum Affen gemacht wurde, wurde es ihr zuviel und sie kündigte. Nun zahlt sie am Anfang des Jahres eine bestimmte Summe, um unsere Klasse weiter besuchen zu können, obwohl sie momentan keinen Lehrplatz hat. Sie ist in der Klasse relativ beliebt, was wegen ihrer lässigen Art auch nicht zu verwundern ist.
Tamara Strasser
Tamara lernt in der SPAR-Zentrale in Marchtrenk. Sie ist eine witzige und temperamentvolle Schulkollegin, die sehr gern während des Unterrichts mit ihrer Banknachbarin Marinka tratscht.
Corinna Schlederer
Corinna arbeitet auch in der SPAR-Zentrale in Marchtrenk. Sie ist ebenso eine temperamentvolle wie humorvolle Schülerin. Sie ist hilfsbreit und voller Energie. Mit energischer Stimme versucht sie immer die Lehrer von ihren Fehlern zu überzeugen. Mit Corinna wird uns nie langweilig.
Birgit Stutz
Birgit arbeitet im Büro des Sportbau Eybl in Wels. Sie ist sehr humorvoll und hilfsbereit. Außerdem ist sie verständnisvoll und gesprächig. Mit ihrer gleichnamigen Freundin und Schulkollegin Birgit Stürzlinger geht sie durch dick und dünn. Sehr gerne diskutiert sie mit Herrn Maurer über die verschiedenen Techniken beim „Traktor fahren“.
Birgit Stürzlinger
Wie erwähnt arbeitet auch Birgit bei Sportbau Eybl. Sie ist zwar ein wenig klein, aber oho!!! Sie strahlt vor Selbstvertrauen. Birgit ist wahrhaftig eine witzige und nette Kollegin, auf die man sich immer verlassen kann. Durch ihr Temperament bleibt es meistens lustig und abwechslungsreich.
Nafia Yeter
Nafia kommt wie Mimossa aus der Türkei. Sie hat ein schwieriges Leben, weil ihr strenger Vater verbietet ihr das Fortgehen. Weder bei Partys noch bei Weihnachtsfeiern trifft man sie an. In der Schule und in der Arbeit bei der METRO setzt sie trotzdem ihr strahlendstes Lächeln auf und ist wegen ihrer Offenheit und Hilfsbereitschaft bei ihren Mitmenschen sehr beliebt.
Philipp Steindl
Philipp ist ein Fan von: Marylin Manson, Manic Street Preachers und anderen "tollen" Musikgruppen, Playstation, WWF, den deutschen "Spitzen-Fußballvereinen" Hansa Rostock, Energie Cottbus und 1.FC Nürnberg, den östereichischen "Topklubs" LASK Linz, FC Blau-Weiß Linz und Vorwärts Steyr,dem (Ex-)"Formel1-Star" Alexander Wurz und anderen Weltstars. Er trägt meistens schwarz und man trifft ihn meistens beim Schlachthof in Wels an(der coolste Platz der Welt, wie Philipp findet). Ansonsten ist er ein harmloser und witziger Typ, der aber durch seine Faulheit fast die letzte Chance auf ein Aufsteigen in die 3. Klasse verschlafen hätte. Nur ein Top-Finish(und gnädige Lehrer) haben ihn noch vor dem Sitzenbleiben gerettet. Doch dieses Schuljahr wurde er zunächst in die Dienstag-Klasse "versetzt", doch als er Schwierigkeiten mit aggressiven Schulkollegen bekam, bat er um Rückkehr in unsere Klasse. Er wurde begnadet und landete Ende November wieder in der 3bGK1, wo er jetzt wieder uns auf die Nerven geht. Aber er hat seine Vorlieben geändert und hört jetzt lieber Hip Hop und trägt auch oft Skater-Klamotten. Doch, alles in allem, ohne ihn gäbe es doch nicht so viel zu lachen...
Einige Mitschüler, die heuer nicht mehr in unserer Klasse sind, möchte ich jetzt vorstellen:
Roman Friedl
Er ist zwar klein, aber oho! Er legt sich gern mit den Lehren an und hat auch sonst immer einen tollen Humor. Doch kaum tritt ihm Philipp zu nahe, wird er böse(aber meistens auch berechtigt). Er steht auf Hip Hop und FIBU-Gewand, was nicht alle Mitschüler begeistert. Doch mit ihm kann man viel Spass haben, ob in den Pausen oder während den Unterrichtsstunden. Momentan besucht er einen Kurs vom AMS in Linz, wo er mit den anderen stundenlang "SWAT" im Internet spielt. Da er noch immer keinen neuen Lehrberuf gefunden hat, verzichtete er auch auf die Berufsschule. Manche Lehrer werden es ihm danken...
Und was wäre die Schule ohne Lehrer? Zu schön!
Darum hier die Lehrer der 3bGK1 im Schuljahr 2001/02(aber auch die meisten unserer Ex-Lehrer!):
Frau ALLERSTORFER
Frau Allersdorfer ist heuer schon das zweite Jahr unser Klassenvorstand. Außerdem ist sie die Lehrerin in Textverarbeitung und seit November auch in CR. Christoph treibt sie auf die Palme, wenn er sie wieder zu nerven anfängt. Philipp nervt sie, indem er dauernd im Internet herumsurft und nicht am Unterricht teilnimmt. Dann gibt es wieder schöne dicke Minus in der Mitarbeitsmappe. Ansonsten ist sie eine sehr nette Lehrerin, die sich auch für die Klasse einsetzt.
Frau Magister Heidemarie BRUNNER
Frau Brunner ist heuer wegen eines Kurses, den sie ablegen muss, nicht mehrunsere Lehrerin in CR(Computerunterstütztes Rechnungswesen), wo sie uns durch ihr tolles Wissen immer wieder verblüffte. Was Computer angeht, ist sie ein wahres Genie und auch im Rechnen und Austüfteln schwieriger mathematischer Formeln ist sie ein As, welches ihresgleichen sucht. Das konnte sie uns die letzten zwei Jahre beweisen, als wir sie auch in KR und Politische Bildung als Lehrerin hatten und uns immer wieder zum Staunen brachte. Kein Lehrer kann was besser erklären als sie.
Nur durch diese Stärken kann man ihren Magistertitel erklären.
...naja, schön wär's.....
Heuer wurde Frau Brunner zunächst vertreten von Frau Schrögenauer:
Frau SCHRÖGENAUER
Sie bringt uns dieses Schuljahr alles zu CR bei. Sie probiert, die Schüler zu motivieren, was ihr aber noch nicht ganz gelingt. Aber Frau Schrögenauer schafft es, uns die Dinge schneller und besser zu erklären als letztes Jahr Frau Brunner(!!!). Doch höchstwahrscheinlich werden wir sie in diesem Schuljahr nicht mehr haben, weil sie schwanger geworden ist und nun sicherheitshalber zu Hause bleibt. Auf diesem Wege viel Glück!
Herr LEITNER
Herr Leitner war im letzten Schuljahr unser Englischlehrer. Er überhäufte uns mit Vokabeln und sprach uns lieber mit "Susi", "Resi", "Franz" oder "Pepi" an, bevor er nachschaut, wie wir wirklich heißen. Immer wieder klang während dem Unterricht sein Sportinteresse durch, z.B.: wenn er uns wieder den Unterschied zwischen "Soccer" und "Football" erklären möchte, oder uns, wie letztes und dieses Jahr, wenn ihn ein Teil der Klasse in Warenkunde hat, die Techniken im Boxen vorführt. Mit seinen "coolen" Schmähs will er uns zeigen, was in ihm steckt. Doch er ist gerecht und hat sich gegenüber der ersten beiden Schuljahren gegnüber uns sehr gebessert.
Frau WORF
Sie ist heuer unsere Englisch-Lehrerin. Sie probiert immer wieder, uns das englische ABC einzuimpfen, doch leider brachte es bis jetzt nicht den nötigen Erfolg. Sie beurteilt gerecht und versucht die Schüler immer von neuem zu motivieren, was ihr bis jetzt nicht mal schlecht gelingt.
Frau BAUMSCHLAGER
Frau Baumschlager war im ersten Schuljahr unser Klassenvorstand. In der 2.Klasse hatten wir sie in Buchhaltung und WSV, heuer nur mehr in WSV. Sie versteht es mit den Schülern umzugehen und schafft es (meistens) allen das Meiste zu erklären. Nur allzu oft musste sie sich mit Philipp's Faulheit oder Roman's Temperament herumärgern, doch sie behält meistens kühlen Kopf und hat alles im Griff.
Herr Harald PAMMINGER
"Harry" ist unser DUK und PB-Lehrer. Er versucht vergeblich uns die neue Rechtschreibung einzutrichtern. Er ist ein sehr humorvoller Typ, dem es aber gar nicht gefällt, wenn ihn die Schüler "für blöd verkaufen wollen".Aber meistens kommt er gutgelaunt in den Unterricht, außer er war am Wochenende wieder zu lange weg und ist noch fix und fertig vom Fortgehen. Herr Pamminger ist mit Sicherheit einer der besten und beliebtesten Lehrer dieser Schule(und das auch zurecht!!!)!
Frau BAUER
Frau Bauer war im zweiten Schuljahr unsere Lehrerin in Werbetechnik. Sie lernte uns, wie man Plakate schreibt, Angebote richtig gestaltet usw. , doch bei Plakaten mit Texten wie "GRÜN ist nicht BLAU!" "BSE tut nicht weh!" oder "FC BAYERN- Stern des Südens" verlor sie die Geduld(aber es stimmt doch, dass man den FCB "Stern des Südens" nennt, ob sie's glaubt oder nicht!), da sind ihr schon Werbungen für "POKEMON", "SPAR-Fleisch" usw. lieber. Gerade mit der ersten Reihe musste sie sich am meisten herumärgern, ob mit Roman oder Christoph, aber meistens blieb sie gelassen und hoffte auf eine Besserung(bis zum Schluss hat's nichts geholfen).
Heuer führt Herr Maurer uns weiter durch dieses Gebiet:
Herr MAURER
In den ersten Unterrichtsstunden kam er uns etwas komisch vor, weil er immer ernst blieb, ein richtiges Pokerface zeigte, obwohl er uns was Witziges erzählte. Doch unsere Klasse schaffte es, dass er oft einen Lächler von seinen Lippen lässt. Er ist ein METRO-Freak und feilscht gerne mit Stefan Reinsprecht, einem der METRO-Lehrlinge, über den Preis von Kaffeemaschinen und DVD-Player. Er beurteilt gerecht und gibt uns durch seine Kurzreferate zu Beginn der Stunde eine sehr gute Chance, um Plus zu sammeln. Im Unterricht gab es schon viel zu lachen, ob die schon legendäre Sache mit dem "Traktor fahren" oder des "Pöcksteiner-Streiks"(nur für Insider!). Eigentlich sind wir alle ziemlich froh, ihn in der vorletzten Stunde zu haben, weil er uns auch einmal Zeit zum Verschnaufen lässt.
Herr LANZERSDORFER
Herr Lanzersdorfer ist unser Religionslehrer und bespricht mit uns kritische Themen(wenn er mal nicht auf Seminar ist). Er ist ein kumpelhafter Lehrer, der aber durch sein Desinteresse zum Fernsehen, Handy und Internet surfen nicht auf Verständnis trifft. Ansonsten kann man mit ihm auch über ernstere Themen reden. Öfters können wir eine Stunde früher nach Hause fahren, da er viele Seminare besucht und dann die Stunde ausfällt.
Herr BAUMGARTNER
Er lehrt der "Lebensmittel-Gruppe" in WK alles über Proteine, Mineralstoffe und was im Leben am besten schmeckt. Er ist ein richtiger Feinschmecker. Mit "coolen" Sprüchen versucht er bei den Schülerinnen Eindruck zu schinden, doch die blocken eiskalt ab(typisch Frau, nicht). Er ist sehr eitel, aber auch humorvoll und verständnisvoll.
Naja, und einen Stundenplan haben wir im Schuljahr 2001/02 auch:
205- Stammklasse
Zeit | Gegenstand | Lehrer | Klasse |
7:45-8:35 | DUK | Hr. Pamminger | 205 |
8:35-9:25 | PB | Hr. Pamminger | 205 |
9:25-10:15 | VT | Hr. Maurer | 107 |
10:25-11:15 | R | Hr. Lanzersdorfer | 205 |
11:15-12:05 | BE | Fr. Worf | 205 |
12:05-12:55 | WK1 | Hr. Baumgartner | 205 |
12:55-13:45 | WK2 | Hr. Leitner | 205 |
13:45-14:35 | CR | Fr. Allerstorfer(KV) | 105 |
14:45-15:35 | WSV | Fr. Baumschlager | 205 |
15:35-16:25 | WSV | Fr. Baumschlager | 205 |
16:25-17:15 | TV | Fr. Allersdorfer | 109 |
Und hier die wichtigsten Daten, wenn Du Dich zu dieser Schule näher informieren möchtest.
BS Wels 3
Carl-Blum-Straße 8
4600 Wels
Tel: 07242/47668
Fax:: 07242/47668-51
Email: bs-wels3@ooe.gv.at